Rechtsanwalt Zehentmeier
Rechtsanwalt Zehentmeier

Sozialrecht

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15a SGB II 1. Überarbeitung, Randnummer 11.16 vom 21.01.2025 (Tue, 21 Jan 2025)
Ulber, Neuregelung der Sanktionen im SGB II, NZS 2024, 841-846; Kellner, NZS-Jahresrevue 2023: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), NZS 2024, 929-938; BT-Drs. 20/14093 – auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Drs. 20/13564): Entwicklungen nach der Reform des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – von Hartz IV zum Bürgergeld; Wentzel, Die Grundsicherung als Spielball – fachfremde und außergesetzliche Einflüsse auf das SGB II in rechtspolitischer Bewertung, info ...
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15a SGB II 1. Überarbeitung, Randnummer 51.8 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
BT-Drs. 20/14093 – auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Drs. 20/13564): Entwicklungen nach der Reform des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – von Hartz IV zum Bürgergeld, S. 12 f.: „Die Bundesagentur für Arbeit schätzt den bürokratischen Aufwand für das neu eingeführte Schlichtungsverfahren für die gemeinsamen Einrichtungen als überschaubar ein. Mit der Einführung des § 15a SGB II mussten die Jobcenter einen Schlichtungsmechanismus bereitstellen. Über die lokale Ausgestaltung ...
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15 SGB II, Randnummer 23.17 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
Ulber, Neuregelung der Sanktionen im SGB II, NZS 2024, 841-846; Kellner, NZS-Jahresrevue 2023: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), NZS 2024, 929-938; BT-Drs. 20/14093 – auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU (Drs. 20/13564): Entwicklungen nach der Reform des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – von Hartz IV zum Bürgergeld; Wentzel, Die Grundsicherung als Spielball – fachfremde und außergesetzliche Einflüsse auf das SGB II in rechtspolitischer Bewertung, info ...
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15 SGB II, Randnummer 41.20 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
Ulber (Neuregelung der Sanktionen im SGB II, NZS 2024, 841, 843) geht von einer rechtlich unverbindlichen Kooperationsvereinbarung aus, die „zunächst durch einen Zwischenschritt, eine Aufforderung nach § 15 Abs. 5 und 6 SGB II, scharf gestellt werden“ muss.
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15 SGB II, Randnummer 41.21 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
Kellner (NZS-Jahresrevue 2023: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende [SGB II], NZS 2024, 929, 938) geht davon aus, dass die Annahme eines öffentlich-rechtlichen Vertrages „nur schwerlich mit der normativen Konzeption vereinbar“ sei. Für einen öffentlich-rechtlichen Vertrag dürfte es am Rechtsbindungswillen der Beteiligten, der Schriftform (§ 56 SGB X) und der – für einen subordinationsrechtlichen Vertrag wegen belastender Vereinbarungen für den Leistungsberechtigten – erforderlichen ...
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15 SGB II, Randnummer 45.34 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
Ulber (Neuregelung der Sanktionen im SGB II, NZS 2024, 841, 843) geht von einer rechtlich unverbindlichen Kooperationsvereinbarung aus, die „zunächst durch einen Zwischenschritt, eine Aufforderung nach § 15 Abs. 5 und 6 SGB II, scharf gestellt werden“ muss.
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15 SGB II, Randnummer 45.35 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
Kellner (NZS-Jahresrevue 2023: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende [SGB II], NZS 2024, 929, 938) geht davon aus, dass die Annahme eines öffentlich-rechtlichen Vertrages „nur schwerlich mit der normativen Konzeption vereinbar“ sei. Für einen öffentlich-rechtlichen Vertrag dürfte es am Rechtsbindungswillen der Beteiligten, der Schriftform (§ 56 SGB X) und der – für einen subordinationsrechtlichen Vertrag wegen belastender Vereinbarungen für den Leistungsberechtigten – erforderlichen ...
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15 SGB II, Randnummer 56.12 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
Kellner (NZS-Jahresrevue 2023: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende [SGB II], NZS 2024, 929, 938) geht davon aus, dass die Annahme eines öffentlich-rechtlichen Vertrages „nur schwerlich mit der normativen Konzeption vereinbar“ sei. Für einen öffentlich-rechtlichen Vertrag dürfte es am Rechtsbindungswillen der Beteiligten, der Schriftform (§ 56 SGB X) und der – für einen subordinationsrechtlichen Vertrag wegen belastender Vereinbarungen für den Leistungsberechtigten – erforderlichen ...
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15 SGB II, Randnummer 198.14 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
Kellner (NZS-Jahresrevue 2023: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), NZS 2024, 929, 938) geht davon aus, dass die Annahme eines öffentlich-rechtlichen Vertrages „nur schwerlich mit der normativen Konzeption vereinbar“ sei. Für einen öffentlich-rechtlichen Vertrag dürfte es am Rechtsbindungswillen der Beteiligten, der Schriftform (§ 56 SGB X) und der – für einen subordinationsrechtlichen Vertrag wegen belastender Vereinbarungen für den Leistungsberechtigten – erforderlichen ...
>> Mehr lesen

jurisPK-SGB II: Aktualisierung von § 15 SGB II, Randnummer 216.1 vom 21.01.2025 (Di, 21 Jan 2025)
Ulber (Neuregelung der Sanktionen im SGB II, NZS 2024, 841, 843) geht bzgl. der Aufforderungen mit Rechtsfolgenbelehrungen von einem „Warnschutzkonzept“ aus, das als Element des Gesetzgebers zu verstehen sein, „um die Sanktionen in einem milderen Licht erscheinen zu lassen.“.
>> Mehr lesen

Hier finden Sie uns:

RA Zehentmeier
Rennweg 61
90489 Nürnberg

Telefon:

+49 911 3765080-0

 

Mobil weltweit:

+49 15678 452035

 

Sofern Sie unseren AB besprechen, geben Sie bitte immer IHRE Telefonnummer an.

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Termin nur nach Vereinbarung.

 

Bürozeiten: Mo - Fr. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Hinweis: anonyme Anrufe sind geblockt.

 

Meine KI meint:

  • "Ihr Recht. Unsere Mission."
  • "Vertrauen, Kompetenz, Ergebnis."
  • "Rechtlich sicher, gemeinsam erfolgreich."
  • "Ihr Partner für Gerechtigkeit."
  • "Juristische Exzellenz für Ihren Erfolg."

Überzeugen Sie sich selbst.